Am Österreichischen Vorlesetag führten Studierende im 4. Semester des Studiengangs Logopädie - Phoniatrie - Audiologie eine Vorleseinitiative in Kooperation mit dem Bildungscampus+ Heidemarie Lex Nalis im 11. Wiener Gemeindebezirk durch.
Ziel des Projekts:
Das Vorlesen spielt eine wichtige Rolle in der Sprachentwicklung. Durch das Zuhören und Mitverfolgen von Geschichten werden nicht nur Wortschatz und Satzstrukturen stetig erweitert, sondern auch Konzentrationsfähigkeit, soziale Interaktion und Kommunikation gefördert. Doch Kindern mit sprachlichen Defiziten bleibt der Zugang zu Vorlesegeschichten häufig verwehrt, die Inhalte werden nicht ausreichend verstanden und sie verlieren den Spaß und das Interesse an Büchern und Geschichten.
Die Vorleseinitiative mit dem Titel "Das Farbenmonster" nach dem Buch von Anna Llenas (2012) ist ein gelungenes Beispiel, wie auch Kinder mit sprachlichen Defiziten im Vorschul- und Volksschulalter erreicht werden können. Anhand von logopädischen Methoden wurde die Geschichte so aufbereitet, angepasst und präsentiert, dass alle Kinder den Inhalt miterleben können.
Folder:
Im Zuge des Projekts erstellten die Studierenden Informationsmaterial für die Schule. Der hier verfügbare Folder beinhaltet vielfältige Tipps zum gemeinsamen Lesen, den angepassten Vorlesetext sowie den Link zum Buch.
Herzlichen Glückwunsch an die Studierenden Klara Aichner, Maxine Böhm, Kerstin Chmelicek, Corinna Goldnagl, Daniela Hauer, Elisa Klein, Hannah Oberlerchner und Carina Willrader für die erfolgreiche Projektplanung und -umsetzung!
Wenn Sie Fragen oder Interesse an einer einer Mitarbeit bei uns haben, kontaktieren Sie uns gerne unter
team@logopaedie-researchskills.at